Die Volksbühne Maintal e.V. ist jetzt Mitglied der größten Vereinigung deutscher Kommunen ohne eigenes Theaterensemble.
Unser laufendes Programm
Hier finden Sie alle unsere Veranstaltungen.
Buchen Sie über unser Kartentelefon oder Email oder online bei Frankfurt Ticket.
Unsere Spielstätte ist das Bürgerhaus in Maintal-Bischofsheim
In unserem Programmheft der Saison 2022 - 23 können Sie online blättern und es herunterladen.

- Aufführungsdatum: MI 19. Apr. 2023 20h
Komödie am Altstadtmarkt
Hexenschuss oder der Bandscheibenvorfall, Farce von John Graham
Inszenierung: Oliver Geilhardt
Besetzung: Janine Bossecker, Sabine Schmidt-Kirchner, Wolfgang Finck, Wolfram Pfäffle, Werner H. Schuster und Christian Vitu
Wie kommt es, dass ein berühmter Fernsehmoderator zum Klempner mutiert, seine Agentin die Wohnung der Geliebten plötzlich für eine Therapeutenpraxis hält, der Klavierstimmer mit einem Handwerker verwechselt wird und der Pilot die Affäre seines besten Freundes verheimlichen muss?

- Aufführungsdatum: Sa 6. Mai 2023 20h
Amateurtheater Wachenbücher Weltbühnchen
von Oscar Wilde
Regie: Chris Goy
Der junge, reiche Lord Arthur Savile steht kurz vor der Heirat mit Sybil Merton. Sybils Mutter verlangt von ihm, sich aus der Hand lesen zu lassen, um ganz sicher zu gehen, dass die Ehe glücklich werde. Dabei wird ihm prophezeit, dass Lord Arthur einen Mord begehen wird. Das wirft Arthurs Hochzeitspläne komplett über den Haufen, denn es stellt sich die Frage: Wen wird er umbringen? Er hat keine Feinde.
Presseartikel des Maintal Tagesanzeiger.

- Aufführungsdatum: Di 11. Jul. 2023 10h
Inszenierung des Jungen Theaters Wachenbuchen
Nach dem Roman von Heinrich Spoerl
Bühnenfassung: Chris Goy
Sonderveranstaltung für Schulkinder
Die kleine Heidi trägt ihr Herz auf der Zunge, sie ist vollkommen natürlich und spontan. Dafür wird sie von allen geliebt, vor allem vom einsiedlerischen Großvater auf seiner Alm. Nur eine Person hasst das Mädchen: Fräulein Rottenmeier, die strenge Hausdame im fernen Frankfurt. Dort lernt das Waisenkind aus der Schweiz, dass "gute" bürgerliche Erziehung darin besteht, die wahren Gefühle zu verleugnen - prompt wird Heidi krank. Zum Glück kann sie bald zum Großvater und in ihre Schweizer Idylle zurückkehren, wo sie sich ohne pädagogische Zwänge frei und ungebunden in der Natur entfalten kann. Diese anrührenden Szenen erzeugten das Bild von der heilen Schweizer Bergwelt, das als Klischee bis heute weltweit nachwirkt. Der überragende Erfolg von Heidis Lehr- und Wanderjahre - meistens einfach Heidi genannt - verdankt sich sicherlich auch der für das kindliche Auffassungsvermögen besonders einfühlsamen Erzählweise der Autorin.

- Aufführungsdatum: Mo 11. Sep. 2023 10h
Opernwerkstatt am Rhein
Inszenierung für Kinder nach Wolfgang Amadeus Mozart und dem Libretto von Johann Emanuel Schikaneder
Darsteller: Sarah Bouwers, Luzie Franke, Alishia Funken, Diana Petrova, Kerstin Pohle, Alejo Ruiz, Mauricio Virgens
Musiker: Chris Carter
Gesamtleitung: Sascha von Donat
Sonderveranstaltung für Schulkinder
Die Kleine Zauberflöte als Verwechslungskomödie: Drei Damen (Pamina, Papagena, Königin der Nacht) stellen den Prinzen Tamino und den Vogelfänger Papageno auf die Probe. Um herauszufinden, ob die beiden Männer liebestauglich sind, schlüpfen die drei Damen in alle möglichen Rollen und geben sich als männliche Priester und alte Weiber aus. Und für die Männer gilt: Nur wer die Prüfungen der Elemente und die Schweigeprüfung besteht, darf mit seiner Geliebten in Sarastros Tempel einziehen.
Unser Dauerbrenner mit über 250 gespielten Vorstellungen ist ein bezauberndes Kindermusik-Stück zum herzlichen Lachen, Hinhören und Mitmachen. Ganz ohne Schwellenängste und mit erfrischender Leichtigkeit ist die Original-Mozartoper in kindgerechten 70 Minuten aufbereitet worden.
„Dass Kinder schon früh Interesse an klassischer Musik finden, dürfte ganz und gar im Sinne Mozarts gewesen sein. So wird klassisches Musiktheater ein Spaß und interaktives Theater. Hier können Kinder Oper ohne Scheu begegnen und sie so normal nehmen, wie sie ist.“
- Kerstin Witting, kaufmännische Leitung Opernwerkstatt am Rhein

- Aufführungsdatum: Fr 29. Sep. 2023 19h
das Jubiläumslachkonzert
Gogol & Mäx Produktion
Darsteller: Gogol & Mäx
Artisten: Gogol & Mäx
Komiker: Gogol & Mäx
Musiker: Gogol & Mäx
Wenn im ehrwürdigen Theatersaal klassische Musik erklingt und sich das Publikum vor Lachen und Staunen kaum auf den Stühlen halten kann, dann sind die Musikkomiker Gogol & Mäx am Werk.
Sie sind die Paradiesvögel in der Welt der klassischen Musik und sorgen mit ihrem zwerchfellerschütternden, tempo- und geistreich ausgefochtenen musikalischen Feuerwerk der Töne seit nun mehr 30 Jahren für unvergessliche Abende in Konzerthäusern und Theatern in ganz Europa.
Was die vielfach preisgekrönten und fernseherprobten Großmeister der humorbeseelten Bühnenkünste bieten, ist unbeschreiblich. Kaum hat der schwarz befrackte Pianist sich zum Solo ans Klavier begeben, wird er von Mäx, seinem langmähnigen Gegenspieler mit geistreicher List und Tücke in haarsträubende, aberwitzige Duelle verwickelt.
Gut zwei Dutzend Instrumente und ihre musikalischen und artistischen Lieblingsszenen haben die Publikumsverzauberer im Gepäck und verwandeln im Handumdrehen die Konzertsäle und Theater in tosende Arenen größter Heiterkeit.
«Teatro Musicomico» - zwei fulminante Stunden des unbeschwert-beseelten Lachens und Staunens.
Buchen Sie über unser Kartentelefon oder Email.

- Aufführungsdatum: Mo 23. Okt. 2023 20h
Komödie am Altstadtmarkt
Komödie von Pam Valentine
Inszenierung: Jan Bodinus
Besetzung: Isabella Nagy, Sabine Schmidt-Kirchner, Manon Straché, Sonja Wigger, Florian Battermann, Kay Szacknys und Andreas Werth
Dinge verschwinden auf mysteriöse Weise, Bilder wandern – das geht doch nicht mit rechten Dingen zu! Ganz genau, hier sind überirdische Kräfte im Spiel. Und das ist der richtige Stoff für großartige Szenen auf der Bühne!
Die oben genannten vermeintlichen „Spukereien“ sind nur die geringsten Probleme, mit denen sich der Makler Mark Webster herumschlagen muss, wenn er das beschauliche Cobblers Cottage betritt. Das einsam gelegene Häuschen ist das Zuhause des berühmten Krimiautors Jack Cameron und seiner Frau Susie. Ungestört in ihrem Refugium und verliebt wie am ersten Tag könnte das sympathische Paar eigentlich ein sorgenfreies Leben führen, wäre da nicht ein Problem: Jack und Susie sind tot.

- Aufführungsdatum: Fr 24. Nov. 2023 20h
Komödie Düsseldorf
Komödie nach der Fernsehserie von Mizzy Meyer
Besetzung: Jan Schuba, Jens Hajek, Slim Weidenfeld, Laura Vorgang
Regie: Michael Schäfer
Heiko "Schotty" Schottes Arbeit fängt dann an, wo andere sich vor Entsetzen übergeben. Wenn es einen Tatort zu säubern gibt, ist er zur Stelle. Blut wegwischen, Überreste entfernen - alles kein Problem für den Tatortreiniger. Dabei trifft der kauzige Schotty häufig auf sehr skurrile Typen.

- Aufführungsdatum: Di 19. Dez. 2023 20h
Tournee-Theater Hamburger Kammerspiele
Nach dem Roman von Heinrich Spoerl
Bühnenfassung: Wilfried Schröder
Regie und Bühne: Axel Schneider
Musikalische Einrichtung: Olaf Paschner
Kostüme: Daniela Kock

- Aufführungsdatum: Mi 12. Mrz. 2024 20h
Hamburger Kammerspiele
Das Kabarett-Comedy-Konzert mit „Meier und die Geier“
Mit den Brüdern: Hans-Werner Meyer & Chin Meyer
und der A-Cappella-Gruppe "Meier und die Geier"
Valentin Gregor, Christian Taube, Volker Dittmann
Was passiert eigentlich, wenn ein Kabarettist als fanatischer Steuerfahnder auf die A-Cappella-Gesangstruppe seines schauspielernden Bruders trifft?
Siegmund von Treiber, Steuerfahnder und verbales Sperrfeuer des Finanzamtes, trifft auf ein Streichquartett namens "Meier und die Geier". Diese Herren sind steuerlich durch ausgeprägte Säumigkeit aufgefallen, gewissermaßen eine „VerHoenessung“ des Staates, was dazu führt, dass ihre Instrumente von Treiber und seiner Hilfskraft kurzerhand beschlagnahmt werden. Derart ihres wahren Mediums beraubt, müssen die "Geier" auf A-Cappella-Gesang umsteigen. Zeitgleich versuchen sie ihre finanzielle Situation zu klären.
Das wird erschwert durch das ständige Auftauchen des Steuerfahnders, der es sich nicht nehmen lässt, auch mal gegen den Wind zu singen oder richtig kabarettistisch vom Leder zu ziehen. Außerdem gibt es einen Verräter unter den Geiern. Doch am Ende werden die niederen Motive des Fahnders enthüllt und er bekommt seine gerechte Strafe: Mitsingen! Oder wie es im Beamtendeutsch heißt: Mit den Wölfen heulen!