Die Volksbühne Maintal e.V. ist jetzt Mitglied der größten Vereinigung deutscher Kommunen ohne eigenes Theaterensemble.
Unser laufendes Programm
Hier finden Sie unsere Veranstaltungen mit dem Ausblick auf die kommende Saison.
Buchen können Sie unsere Vorstellungen ab 1. August 2023 über unser Kartentelefon oder Email oder online bei Frankfurt Ticket. Mit einer Ausnahme: Karten für Teatro Musicomico sind bereits jetzt zu kaufen.
Unsere Spielstätte ist das Bürgerhaus in Maintal-Bischofsheim. In unserem Programmheft der Saison 2022 - 23 können Sie online blättern und es herunterladen.

- Aufführungsdatum: Di 11. Jul. 2023 10h
Sonderveranstaltung für Schulkinder
Inszenierung des Jungen Theaters Wachenbuchen
Nach dem Roman von Heinrich Spoerl
Bühnenfassung: Chris Goy
Die kleine Heidi trägt ihr Herz auf der Zunge, sie ist vollkommen natürlich und spontan. Dafür wird sie von allen geliebt, vor allem vom einsiedlerischen Großvater auf seiner Alm. Nur eine Person hasst das Mädchen: Fräulein Rottenmeier, die strenge Hausdame im fernen Frankfurt. Dort lernt das Waisenkind aus der Schweiz, dass "gute" bürgerliche Erziehung darin besteht, die wahren Gefühle zu verleugnen - prompt wird Heidi krank. Zum Glück kann sie bald zum Großvater und in ihre Schweizer Idylle zurückkehren, wo sie sich ohne pädagogische Zwänge frei und ungebunden in der Natur entfalten kann. Diese anrührenden Szenen erzeugten das Bild von der heilen Schweizer Bergwelt, das als Klischee bis heute weltweit nachwirkt. Der überragende Erfolg von Heidis Lehr- und Wanderjahre - meistens einfach Heidi genannt - verdankt sich sicherlich auch der für das kindliche Auffassungsvermögen besonders einfühlsamen Erzählweise der Autorin.

- Aufführungsdatum: Mo 11. Sep. 2023 10h
Sonderveranstaltung für Schulkinder
Opernwerkstatt am Rhein
Inszenierung für Kinder nach Wolfgang Amadeus Mozart und dem Libretto von Johann Emanuel Schikaneder
Darsteller: Sarah Bouwers, Luzie Franke, Alishia Funken, Diana Petrova, Kerstin Pohle, Alejo Ruiz, Mauricio Virgens
Musiker: Chris Carter
Gesamtleitung: Sascha von Donat
Die Kleine Zauberflöte als Verwechslungskomödie: Drei Damen (Pamina, Papagena, Königin der Nacht) stellen den Prinzen Tamino und den Vogelfänger Papageno auf die Probe. Um herauszufinden, ob die beiden Männer liebestauglich sind, schlüpfen die drei Damen in alle möglichen Rollen und geben sich als männliche Priester und alte Weiber aus. Und für die Männer gilt: Nur wer die Prüfungen der Elemente und die Schweigeprüfung besteht, darf mit seiner Geliebten in Sarastros Tempel einziehen.
Unser Dauerbrenner mit über 250 gespielten Vorstellungen ist ein bezauberndes Kindermusik-Stück zum herzlichen Lachen, Hinhören und Mitmachen. Ganz ohne Schwellenängste und mit erfrischender Leichtigkeit ist die Original-Mozartoper in kindgerechten 70 Minuten aufbereitet worden.
„Dass Kinder schon früh Interesse an klassischer Musik finden, dürfte ganz und gar im Sinne Mozarts gewesen sein. So wird klassisches Musiktheater ein Spaß und interaktives Theater. Hier können Kinder Oper ohne Scheu begegnen und sie so normal nehmen, wie sie ist.“
- Kerstin Witting, kaufmännische Leitung Opernwerkstatt am Rhein

- Aufführungsdatum: Fr 29. Sep. 2023 19h
das Jubiläumslachkonzert
Gogol & Mäx Produktion
Darsteller: Gogol & Mäx
Artisten: Gogol & Mäx
Komiker: Gogol & Mäx
Musiker: Gogol & Mäx
Wenn im ehrwürdigen Theatersaal klassische Musik erklingt und sich das Publikum vor Lachen und Staunen kaum auf den Stühlen halten kann, dann sind die Musikkomiker Gogol & Mäx am Werk.
Sie sind die Paradiesvögel in der Welt der klassischen Musik und sorgen mit ihrem zwerchfellerschütternden, tempo- und geistreich ausgefochtenen musikalischen Feuerwerk der Töne seit nun mehr 30 Jahren für unvergessliche Abende in Konzerthäusern und Theatern in ganz Europa.
Buchen Sie über unser Kartentelefon oder Email.

- Aufführungsdatum: Mo 23. Okt. 2023 20h
Komödie am Altstadtmarkt
Komödie von Pam Valentine
Inszenierung: Jan Bodinus
Besetzung: Isabella Nagy, Sabine Schmidt-Kirchner, Manon Straché, Sonja Wigger, Florian Battermann, Kay Szacknys und Andreas Werth
Dinge verschwinden auf mysteriöse Weise, Bilder wandern – das geht doch nicht mit rechten Dingen zu! Ganz genau, hier sind überirdische Kräfte im Spiel. Und das ist der richtige Stoff für großartige Szenen auf der Bühne!
Die oben genannten vermeintlichen „Spukereien“ sind nur die geringsten Probleme, mit denen sich der Makler Mark Webster herumschlagen muss, wenn er das beschauliche Cobblers Cottage betritt. Das einsam gelegene Häuschen ist das Zuhause des berühmten Krimiautors Jack Cameron und seiner Frau Susie. Ungestört in ihrem Refugium und verliebt wie am ersten Tag könnte das sympathische Paar eigentlich ein sorgenfreies Leben führen, wäre da nicht ein Problem: Jack und Susie sind tot.

- Aufführungsdatum: Mi 1. Nov. 2023 10h
Sonderveranstaltung für Schulkinder
Einzelkarten auch im freien Verkauf
Neues Globe Theater Potsdam
Theaterstück für Kinder und Jugendliche von 6-12 Jahren
von Bernhard Studlar frei nach Wilhelm B.
Mit: Laurenz Wiegand, Martin Radecke, Sebastian Bischoff, Andreas Erfurth
Regie: Kai Frederic Schrickel
Kostüme: Hannah Hamburger
Musikalische Einrichtung: Olaf Paschner
Bühne: Stefan Bleidorn
Etwas still war es um die beiden Bösen Buben geworden, die „Antihelden“ unserer Kindheit und der Kindheit unserer Groß-, Urgroß- und Ururgroßeltern, die immer einen neuen wilden Streich ausgeheckt haben, der einem die Haare zu Berge stehen ließ und manchem Huhn das köstliche Leben gekostet hat. Doch wie durch ein Wunder haben sie die Mühle überlebt – vielleicht war es ja auch nur eine üble Fantasie vom alten Herrn B. von anno dazumal!?!

- Aufführungsdatum: Fr 24. Nov. 2023 20h
Komödie Düsseldorf
Komödie nach der Fernsehserie von Mizzy Meyer
Besetzung: Jan Schuba, Jens Hajek, Slim Weidenfeld, Laura Vorgang
Regie: Michael Schäfer
Heiko "Schotty" Schottes Arbeit fängt dann an, wo andere sich vor Entsetzen übergeben. Wenn es einen Tatort zu säubern gibt, ist er zur Stelle. Blut wegwischen, Überreste entfernen - alles kein Problem für den Tatortreiniger. Dabei trifft der kauzige Schotty häufig auf sehr skurrile Typen.

- Aufführungsdatum: Fr 1. Dez. 2023 20h
Die Leipziger Pfefferrmühle
Zum 100. Geburtstag von Loriot - Vicco von Bülow
Dieser humorvolle Seitensprung der Pfeffermühle ist ein Paradestück!
Mit: Rebekka Köbernick, Ute Loeck, Guido Maria Kober und Fabian Quast
Regie: Dieter Richter
Musik: Hartmut Schwarze - Piano, Steffen Reichelt – Schlagzeug, Erik Heimansberg – Querflöte und Vincent Hahn – Trompete.
Die besten Szenen des verstorbenen Vicco von Bülow, alias Loriot, auf der Bühne weiterleben zu lassen, seinen bis ins Detail durchdachten, mit Sorgfalt und Raffinesse geschriebenen Texten gerecht zu werden - das ist große Freude und Herausforderung gleichermaßen.
Den Pfeffermüllern ist hier ein wundervoller und höchst interessanter Loriot-Abend geglückt. Mit ihrem ausdrucksstarken, vielseitigen und leidenschaftlichen Spiel verstehen die Darsteller zu begeistern.

- Aufführungsdatum: Di 19. Dez. 2023 20h
Tournee-Theater Hamburger Kammerspiele
Nach dem Roman von Heinrich Spoerl
Bühnenfassung: Wilfried Schröder
Regie und Bühne: Axel Schneider
Musikalische Einrichtung: Olaf Paschner
Kostüme: Daniela Kock

- Aufführungsdatum: Sa 20. Jan. 2024 19h
Aktive aus allen Stadtteilen
Tanz trifft Töne
Der Start ins Jubiläumsjahr
Blasorchester Wachenbuchen
VocalChor TonArt
1. Maintaler Tanzsportclub e.V. Blau-Weiss
Schülerband der Musik- und Kunstschule Dörnigheim
Wir wollen Maintal feiern. Zum Start des Jubiläumsjahres „Maintal 50“ bringt die Volksbühne Maintal Aktive aus allen Maintaler Stadtteilen zusammen. Auf der Bühne des Bürgerhauses in Bischofheim treffen sich: das Blasorchester Wachenbuchen, der 1. Maintaler Tanzsportclub e.V., der Vocalchor TonArt und die Schülerband der Musik- und Kunstschule Dörnigheim.
Maintal ist zusammengewachsen in den vergangenen 5 Jahrzehnten, wir möchten beweisen, wieviel künstlerisches Potential in den vier Stadtteilen steckt und was man daraus gemeinsam machen kann.
Die Moderation des Abends übernimmt Bastian Korff vom Hessischen Rundfunk.
Alle Beteiligten haben nur ein Ziel, den Zuschauern einen vergnügten Abend zu bereiten und damit beschwingt, heiter und zuversichtlich in das Neue- und Jubiläumsjahr zu starten.

- Aufführungsdatum: Mi 21. Feb. 2024 20h
Komödie am Kurfürstendamm
Komödie von Stefan Vögel
Mit: Dominic Raacke, Katja Weitzenböck, Jana Klinge, Ralf Komorr
Regie: Martin Woelffer
Bühne und Kostüm: Stephan Fernau
Nach einer gemeinsamen Vorsorgeuntersuchung kommen Arnold, ein erfolgreicher Architekt, und seine Ehefrau Kathrin nach Hause. Er ist kerngesund, doch bei ihr wurde ein Nierenleiden festgestellt, weswegen sie eine Spenderniere braucht. Was nun? Zumal die beiden jeden Augenblick Besuch von ihren Freunden Diana und Götz erwarten, mit denen sie den sensationellen Auftrag feiern wollen, den Arnold an Land gezogen hat. Doch nun steht ganz klar die Frage im Raum: Ist Arnold bereit, seiner Frau eine Niere zu spenden? Er ist überfordert und zögert – umso mehr Überraschung löst Freund Götz bei allen Beteiligten aus: Er hat die passende Blutgruppe und bietet sofort an, eine Niere für Kathrin zu spenden. Was folgt, ist ein regelrechter Hahnenkampf um die Organspende, bei dem alle Beteiligten Federn lassen müssen.

- Aufführungsdatum: Mi 13. Mrz. 2024 20h
Hamburger Kammerspiele
Das Kabarett-Comedy-Konzert mit „Meier und die Geier“
Mit : den Brüdern Hans-Werner Meyer & Chin Meyer
und der A-Cappella-Gruppe "Meier und die Geier"
Valentin Gregor, Christian Taube, Volker Dittmann
Was passiert eigentlich, wenn ein Kabarettist als fanatischer Steuerfahnder auf die A-Cappella-Gesangstruppe seines schauspielernden Bruders trifft?
Siegmund von Treiber, Steuerfahnder und verbales Sperrfeuer des Finanzamtes, trifft auf ein Streichquartett namens "Meier und die Geier". Diese Herren sind steuerlich durch ausgeprägte Säumigkeit aufgefallen, gewissermaßen eine „VerHoenessung“ des Staates, was dazu führt, dass ihre Instrumente von Treiber und seiner Hilfskraft kurzerhand beschlagnahmt werden. Derart ihres wahren Mediums beraubt, müssen die "Geier" auf A-Cappella-Gesang umsteigen. Zeitgleich versuchen sie ihre finanzielle Situation zu klären.

- Aufführungsdatum: Mi 24. Apr. 2024 20h
Landesbühne Rheinland-Pfalz
Spritzige Wellnesskomödie von René Heinersdorff
Besetzung: Hugo Egon Balder, Madeleine Niesche, Dorkas Kiefer/Jeanette Biedermann, René Heinersdorff, Bernd Gnann
Inszenierung: René Heinersdorff
Kostüme: Andrea Gravemann
Bühne: René Heinersdorff
Die Aussicht auf eine Spende kann Berge versetzen. Und Missverständnisse auslösen.
Ein gemütliches Wochenende im Wellness-Bereich eines 5-Sterne-Hotels. Dieter, ein erfolgreicher Waschmittelhersteller und Self-made-Man, möchte seiner Lebensgefährtin Mary ein ganz besonderes Geschenk machen, was allerdings einige Überredungskünste erfordert. Und Lothar, Chef einer florierenden Kinderklinik, möchte ein ganz besonderes Geschenk bekommen, was diplomatisches Geschick und vor allem Diskretion erfordert. Zwischen Sauna, Dampfbad und Sanarium kreuzen sich ihre Wege und mit jedem Aufguss steigert sich die Zahl der Missverständnisse bis die Bademanteldiplomatie vor dem Kollaps steht und die Temperatur auf den Siedepunkt steigt...
„Am Anfang wollen sie Dich so, wie Du bist und es dauert nicht lange, dann bist Du so, wie sie Dich wollen.“