Die Volksbühne Maintal e.V. ist jetzt Mitglied der größten Vereinigung deutscher Kommunen ohne eigenes Theaterensemble.
Aktuelle und kommende Saison
Sie finden jetzt auch einen kleinen Ausblick in die kommende Saison, den wir nach und nach vervollständigen.
Buchen über Frankfurt Ticket ist zur Zeit noch nicht möglich, nutzen Sie unser Kartentelefon oder Email.
In unserem Programmheft der Saison 2021 - 22 können Sie hier online blättern und es herunterladen.
- Aufführungsdatum: Sa 14.Mai 2022 20 h
Jens Sörensen Entertainment
Neuer Termin
Eine musikalisch-biographische Zeitreise durch das bewegte Leben und die Musik des größten Entertainers des letzten Jahrhunderts
Besetzung: Jens Sörensen und die Showgirls
Der Sänger und Entertainer Jens Sörensen schlüpft für diesen Abend in die Rolle des „Frankieboy“. Er singt Sinatras Welterfolge und zeichnet die Stationen einer außergewöhnlichen Karriere nach. Dieser wunderbare Konzertabend macht das Flair der großen Sinatra-Shows in Las Vegas greifbar. Mit verblüffender Authentizität vermittelt Jens seinem Publikum eine perfekte Illusion. Wenn er die unvergesslichen Songs interpretiert, identifiziert er sich vollkommen mit seinem Vorbild. Seine Stimme, seine Mimik und Gestik sind die Garanten für ein großartiges Show-Event! Die Zuschauer können sich fühlen, wie in einer der großen Broadway - Shows.
- Aufführungsdatum: SA 20. Aug. 2022 20 h
Nordtour
Neuer Termin
Lustspiel von Jens Exler
Besetzung: Heidi Mahler und das Ohnsorg Ensemble
Regie: Michael Koch
Heidi Mahler schlüpft in die Glanzrolle ihrer Mutter und beschert einen köstlichen Theaterabend mit viel Gelächter und Beifallsstürmen!
Dieter klaut im Haus die Brötchen, Hanne Knoop verdient sich ein saftiges Zubrot durch Untervermietung, Hauswirt Schlachtermeister Tramsen verwurstet Katzenfutter – behauptet Meta Boldt. Nichts als Unruhe stiftet die Klatschsüchtige mit ihren üblen Nachreden unter den Nachbarn.
- Aufführungsdatum: So 11. Sep. 2022 16 h
Kammeroper Köln
Musiktheater für die ganze Familie
Komponist: Camille Saint-Saëns
Musikalische Leitung: Inga Hilsberg
Der Karneval der Tiere ist das wohl bekannteste Werk des bereits zu Lebzeiten legendären französischen Komponisten Camille Saint-Saëns. Komponiert für Kammerorchester und zwei Klaviere und zunächst auch nicht explizit für Kinder gedacht, gelang dem Komponisten ein beeindruckendes Werk mit besonderem Charme. Camille Saint-Saëns liebte den musikalischen Spaß. Es ging ihm in den 14 Musikstücken ebenso um die einzigartig tonplastische Darstellung von Tieren wie auch um die augenzwinkernd ironische Auseinandersetzung mit der Musik seiner Zeit.
- Aufführungsdatum: Sa 01.Okt.2022 20h Premiere
Theatergastspiele Fürth
Psychothriller von Patrick Hamilton
Besetzung: Susanne Bormann, Felix Eitner, Norbert Heckner, Magdalena Meier und Eleonore Daniel
Regie: Thomas Rohmer
Ein grandioser Psycho-Thriller in erstklassiger Starbesetzung!
Zu später Stunde flackert plötzlich das Gaslicht. Gegenstände verschwinden und tauchen plötzlich wieder auf. Seit das Ehepaar Bella und Jack Manningham in ein viktorianisches Haus im Londoner Nebel gezogen sind, geschehen merkwürdige Dinge. Birgt das Haus düstere Geheimnisse? Oder hat Bella die Geisteskrankheit ihrer Mutter geerbt, wie es ihr Gatte befürchtet?
Bella, die sich vor dem großen, dunklen Haus fürchtet, beginnt allmählich selbst an ihrem Verstand zu zweifeln. Auch die Medizin, die ihr Mann ihr gibt, bringt keine Besserung. Schließlich droht ihr die Einweisung in eine Anstalt. Nachts geht ihr Mann aus, dann sitzt sie einsam im Zimmer beobachtet das flackernde Gaslicht und hört unheimliche Schritte.
- Aufführungsdatum: Do 13. Okt. 2022 20h; Fr 14. Okt. 2022 10h
Junges Theater Wachenbuchen
Sondervorstellung in der Albert-Einstein-Schule
Schauspiel mit Tanz gegen Rassismus, Stigmatisierung und Ausgrenzung!
Regie: Claudia Selzer und Christoph Goy
Tanz: Tanzensemble der Jugendtanzschule Therès Hauser
Ein Stück für Diversität und die Vielfalt im Leben!
Eine vielschichtige Collage von Szenen, die ein Ziel verfolgen: Den ZuschauerInnen zum Nachdenken anzuregen und die richtigen Fragen zu stellen
Wie entsteht Rassismus? Was ist Rassismus? Wo beginnt er und wie kann man ihn vermeiden? Wie kann sich ein weißer Bio-Deutscher gegen Rassismus positionieren, ohne solchen selbst erlebt zu haben? Von historischen Begebenheiten ausgehend landen wir im Heute. Wir stellen Fragen, die das Publikum beantworten muss. Wir zeigen auf, wo sich Rassismus versteckt und wie man ihn aufdecken kann?
- Aufführungsdatum: Fr 27.Okt.2022 20h
Münchner Tournee
Sein Leben - Seine Lieder
Besetzung: Gabriela Benesch: Wort und Alex Parker: Piano
Regie: Erich Furrer
Eine Hommage an den Grandseigneur der deutschsprachigen Unterhaltungsbranche.
Packende Melodien, ein einzigartiger Charakter und ein unsterbliches Lebenswerk: Udo Jürgens begeisterte auf seinen Tourneen Millionen von Fans. Im Rahmen eines emotionalen Liederabends ist die „Die UDO JÜRGENS Story“, die bereits mehrfach angekündigt war, jetzt wieder auf Tour. Über die Hommage an den Grandseigneur der deutschen Unterhaltungsmusik schwärmt sogar Tochter Jenny Jürgens: „Ein Muss für alle Udo-Fans!“.
- Aufführungsdatum: Mi 02.Nov.2022 10h und 13h
geschlossene Veranstaltung für Maintaler Schulen
im Projekt der Volksbühne Maintal "Kinder und Jugendliche ins Theater",
gefördert vom Main-Kinzig-Kreis
Junges - Theater Bonn
Nach den Kinderbüchern von: Margit Auer
Inszenierung: Nick Westbrock
Für die Bühne Bearbeitet: Tristan Berge
Irgendwo in Deutschland steht die Wintersteinschule. Eine ganz normale Schule, wie es auf den ersten Blick scheint. Doch diese Schule birgt ein wundervolles Geheimnis!
Als Ida neu auf die Schule kommt, fühlt sie sich gar nicht wohl. Sie vermisst ihre beste Freundin Miriam und ihre neuen Mitschüler sind teils ziemlich anstrengend. Insbesondere die Mädchen findet sie zickig. Ihr Banknachbar Benni ist zwar ganz ok, aber irgendwie ein bisschen langsam. Einer ihrer Klassenkameraden hat es ihr besonders angetan: Jo.
- Aufführungsdatum: Sa 19.Nov.2022 20h
Theatergastspiele Fürth
Komödie von Samuel Taylor
mit Songs der 50er und 60er Jahre
Besetzung: Stefanie Hertel, Stuart Sumner, Alexander Milz, Sascha Hödl, Adrian Burri, Rebecca Lara Müller und David Jonas Frei
Regie: Thomas Rohmer
Bühne: Elmar Thalmann
Sommer - Sonne - Italien - viel Musik und eine traumhafte Komödie ...
Alexander Claiborne, genannt Sandy, erhält eine schreckliche Nachricht. Sein Vater ist an einem Tag im Mai in Italien bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Sandy begibt sich zusammen mit seiner Ehefrau Diana auf die Reise in die ewige Stadt, um die sterblichen Überreste seines Vaters zu bergen und die Formalitäten zu klären. Doch das stellt sich als schwierige Aufgabe heraus . . . .
- Aufführungsdatum: Di 07.Dez.2022 20h
a.gon München
Eine große Gospelstimme feiert die Allergrößten:
Mahalia Jackson, Aretha Franklin, Jessye Norman, Duke Ellington…
Freuen Sie sich auf einen ganz besonderen Adventabend voller Seele und Inbrunst.
Amazing Grace · Down by the Riverside · Precious Lord · When the Saints go marching in · Come Sunday und viele andere.
Die international bekannte Sängerin Liz Howard aus New Orleans nimmt uns mit auf eine Reise zu den musikalischen Wurzeln des Glaubens.
- Aufführungsdatum: Mi 11.Jan.2023 20h
Johann-Strauß-Orchester Frankfurt (Frankfurter Sinfoniker)
Auch 2023 wollen wir traditionell schwungvoll beginnen. Wie immer ist auch das Frankfurter Johann-Strauss-Orchester mit dabei.
Unter dem Motto ". . . willkommen im Neuen Jahr" erwarten Sie beschwingte Melodien von der Operette zum Musical.
Den Solisten oder die Solistin wollen wir noch nicht verraten.
Wieder dabei ist auch Witolf Werner, der nicht nur sein Orchester leitet sondern, als Moderator, geistreich und mit viel Witz durchs Programm führt.
- Aufführungsdatum: Mo 27.Feb.2023 20h
ausgezeichnet mit dem 3. Inthega Preis 2020 Tournee-Theater THESPISKARREN
Komödie in zwei Akten von Friedrich Dürrenmatt
Regie: Herbert Olschok
Ausstattung: Alexander Martynow
Besetzung: Mit Hellena Büttner, Peter Bause, André Vetters, Stephan Bürgi, Regula Steiner-Tomic, Christian A. Hoelzke, Raimond Knoll, Tina Rottensteiner, Katrin Schwingel
In dem beschaulichen Schweizer Sanatorium Les Cerisiers werden zwei Krankenschwestern ermordet, angeblich von Patienten erdrosselt. Auf den ersten Blick erscheinen die Verdächtigen recht harmlos: Der eine hält sich für Albert Einstein, der andere für Sir Isaac Newton und der dritte, Johann Wilhelm Möbius, wird von Visionen von König Salomon heimgesucht. Doch unter dem geschärften Blick des mit dem Fall betrauten Inspektors Voß offenbart sich immer mehr, dass hier nichts so ist, wie es den Anschein hat.
- Aufführungsdatum: Mi 22.Mrz.2023 20h
Inszenierung Fritz-Remond-Theater am Zoo (Tournee-Theater Thespiskarren)
Die Lebensgeschichte von Marlene Dietrich und Edith Piaf in einer musikalischen Inszenierung.
Schauspiel mit Musik von Daniel Große Boymann & Thomas Kahry
Besetzung: Heleen Joor, Susanne Rader, Arzu Ermen, Steffen Wilhelm
Musikal. Leitung, Klavier: Cordula Hacke Akkordeon: Vassily Dück
Wenn der „Spatz von Paris“ und „Der blaue Engel“ nebeneinander auf der Bühne stehen, ist musikalischer Hochgenuss garantiert. Wenn dazu noch eine sensationell spannende Geschichte um Freundschaft und Liebe erzählt wird, die zwei der größten Ikonen des vergangenen Jahrhunderts in all ihrer Gegensätzlichkeit beleuchtet, dann wird ein ebenso vergnügliches wie eindringliches Theatererlebnis daraus.
- Aufführungsdatum: Do 19.Apr.2023 20h
Komödie am Altstadtmarkt
Hexenschuss oder der Bandscheibenvorfall, Farce von John Graham
Inszenierung: Oliver Geilhardt
Besetzung: Janine Bossecker, Sabine Schmidt-Kirchner, Wolfgang Finck, Wolfram Pfäffle, Werner H. Schuster und Christian Vitu
Wie kommt es, dass ein berühmter Fernsehmoderator zum Klempner mutiert, seine Agentin die Wohnung der Geliebten plötzlich für eine Therapeutenpraxis hält, der Klavierstimmer mit einem Handwerker verwechselt wird und der Pilot die Affäre seines besten Freundes verheimlichen muss?
- Aufführungsdatum: Sa 6.Mai.2023 20h
Wachenbücher Weltbühnchen
von Oscar Wilde
Regie: Chris Goy
Der junge, reiche Lord Arthur Savile steht kurz vor der Heirat mit Sybil Merton. Sybils Mutter verlangt von ihm, sich aus der Hand lesen zu
lassen, um ganz sicher zu gehen, dass die Ehe glücklich wird. Dabei wird ihm prophezeit, dass Lord Arthur einen Mord begehen wird. Das wirft Arthurs Hochzeitspläne komplett über den Haufen, denn es stellt sich die Frage: Wen wird er umbringen? Er hat keine Feinde.
Um das Glück seiner Ehe nicht in Gefahr zu bringen, beschließt er, dieses unerfreuliche Ereignis so schnell wie möglich hinter sich zu bringen. Zunächst versucht er, seine Tante, die ohnehin sterbenskrank ist zu töten. Doch es klappt nicht. Zweimal muss die Hochzeit verschoben werden, bis sich die Prophezeiung auf eine vollkommen überraschende Weise realisiert.
Oscar Wilde (1845-1900),
englischer Schriftsteller –
schrieb Verse, Erzählungen,
Märchen, Gesellschaftskomödien
und Essays.